Magenballon


 

Ein Magenballon wird bei einer Magenspiegelung in den Magen eingebracht und mit Flüssigkeit gefüllt. Da der Magen nun schon vorgefüllt ist, isst man weniger und nimmt dadurch ab.

 

Mit dem  von uns verwendeten Magenballon können Patienten mit Übergewicht ab einem BMI von 27 behandelt werden. Das bedeutet, auch Menschen mit ca. zehn Kilo über Normal- bzw. Idealgewicht steht die Behandlungsoption mit dem Magenballon offen.

 

Ich halte es für  sinnvoll auch diesen "leichteren" Patienten ein Hilfsmittel anzubieten, da sich aus leichtem Übergewicht sehr schnell "schweres" Übergewicht entwickeln und dieses dann zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann. Auch sind es oft gerade die wenigen überschüssigen Pfunde die dem Patienten schwer zu schaffen machen. Jeder der schon einmal versucht hat 7 - 10 Kilo abzunehmen weiß das.

 

Der Magenballon ist ein dehnbarer Silikonballon, der ambulant (ca. 20 Minuten), in einer leichten Narkose, über Mund und Speiseröhre eingebracht wird. Im Magen wird der Ballon bis zum erforderlichen Volumen mit einer Kochsalzlösung gefüllt. Der Patient darf das Haus (in Begleitung) dann ca. 3 Stunden nach dem Einsetzen des Ballons wieder verlassen.

Durch die damit erreichte Teil-Füllung des Magens isst man weniger, was die Gewichtsabnahme zur Folge hat.

Die Patienten nehmen in einem halben Jahr in der Regel zwischen 10 und 25 kg ab, Gewichtsabnahmen von 30 kg haben wir allerdings auch schon gesehen.

 

Die Risiken und Nebenwirkungen dieser Therapie sind als sehr gering einzustufen. In den ersten Tagen nach dem Einsetzen des Magenballons wird es zu Übelkeit, möglicherweise auch mit Erbrechen kommen da der Magenballon für den Magen einen Fremdkörper darstellt. Wir können diese Phase mit Medikamenten erleichtern, am besten ist es allerdings sich darauf einzustellen, dass die Übelkeit ein paar Tage anhält.

 

Der Erfolg der Behandlung ist maßgeblich von der Motivation des einzelnen Patienten abhängig. Unser Ziel ist es, bei den monatlichen Kontrollen, gemeinsam mit dem Patienten sein Ess- und Bewegungsverhalten umzustellen. Es gibt schon einige gute, wirksame Tipps und Tricks, die bei der Gewichtsreduktion sehr hilfreich sind.

Der Magenballon dient lediglich als sehr wirksames Hilfsmittel, welches die Umgewöhnung an die neue Lebensweise erleichtert. Nach dem halben Jahr mit dem Magenballon sollte der Patient seine Lebensweise soweit umgestellt haben, dass dieser in der Lage ist sein Gewicht zu halten. Hat der Patient sein Idealgewicht noch nicht erreicht, kann die Therapie mit dem Magenballon ohne weiteres wiederholt werden.

 


Testimonials von meinen Patienten

Hallo Herr Dr. Weyers,
mir geht es mit dem Magenballon sehr gut. Ich habe jetzt 83 kg und hatte beim Einsetzen des Magenballons 97 kg. Das sind jetzt - 14kg in drei Monaten. Es fällt mir nicht schwer, weniger zu essen, da ich dank des Ballons ein größeres Sättigungsgeühl habe. Meistens esse ich am Abend gar nichts mehr.
Ich nehmen zwar gerade nicht mehr so schnell ab, aber es geht stetig abwärts.